Was ist der Flaschenspicker?
Schon wieder keine Zeit zum Lernen gehabt? Könntest du deinen Tag heute auch mit Schönerem verbringen?
Dann erstelle dir mit dem Flaschenspicker den perfekten Spickzettel und besteh deine Prüfung mit Links!
Vielleicht hast du schon vom Flaschenspicker gehört: Ein eingescanntes Flaschenetikett auf dem die Inhalte durch deinen Spickzettel-Text ersetzt werden. Diese Spickzettelmethode gehört zu den sichersten, da sie noch unbekannt ist und keinem Lehrer oder Dozenten auffällt!
Ein eigenes Flaschenetikett einscannen, mit Photoshop bearbeiten und richtig formatieren ist verdammt viel Arbeit und das Ergebnis wirkt meist eher selber gebastelt – einer der Gründe warum der Flaschenspicker bisher in der Praxis kaum zum Einsatz kommt. Daher haben wir dir die Arbeit abgenommen und ein eigenes Flaschenetikett entworfen, dieses mit vielen Textflächen ausgestattet und fertig zum Drucken formatiert.
Drei Gründe warum der Flaschenspicker der perfekte Spickzettel ist
Deine Prüfung steht bevor? Jetzt den Flaschen Spicker runterladen!
Alle Vorteile auf einen Blick
♥ höchste Auflösung ohne Scan-Rückstände
♥ einfache Handhabung ohne Photoshop Kenntnisse durch praktische Word Vorlage
♥ viel Platz durch innovative Textfelder (über 500 Wörter!)
♥ fertig formatiert für jeden Drucker
* Sicher dir über 20% Rabatt zur Klausurenphase!
Endpreis. Keine Versandkosten. Keine Ausweisung der Mehrwertsteuer gemäß § 19 UStG.
Tipps, Tricks und Hinweise zur Nutzung des Flaschen Spickers
SCHRITT 1: Flaschenspicker vorbereiten
Nach erfolgreicher Bezahlung steht dein Flaschenspicker als Word-Datei (.doc) sofort zum Download bereit. Die Texte lassen sich in wenigen Minuten austauschen.
SCHRITT 2: Flasche vorbereiten
Du benötigst eine handelsübliche 1,5 Liter PET-Flasche, am besten farblich passend mit blauem Deckel. Das alte Etikett muss abgelöst werden, bei Kleberückständen hilft Wasserdampf.
SCHRITT 3: Drucken und Ausschneiden
Zum Drucken reicht normalerweise ganz normales Papier. Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, empfehle ich dir spezielles, extra-dünnes und glänzendes Etiketten- / Fotopapier. Lass beim Ausschneiden am besten etwa 2mm Rand.
SCHRITT 4: Aufkleben und Los-Spicken
Fertiges Etikettenpapier ist häufig selbstklebend – ansonsten empfehle ich dir Sprühkleber. In deiner Prüfung lässt du deine Flasche einfach vor dir stehen oder holst sie bei Bedarf unter dem Tisch hervor. So rockst du jede Prüfung!
Du brauchst noch mehr Platz?
Erstelle dir einfach einen zweiten oder dritten Flaschenspicker auf weiteren Flaschen. Diese lässt du in deiner Tasche und bei Bedarf tauschst du die Flasche einfach aus.
Spicken ist natürlich verboten!
Ein Notfall-Spickzettel in deiner Tasche ist jedoch das beste Mittel gegen Prüfungsangst – auch wenn du ihn letztendlich gar nicht benutzt! Außerdem ist es erwiesen, dass das Erstellen eines Spickzettels eine wirksame Möglichkeit ist, sich auf eine Prüfung vorzubereiten – so musst du nämlich alle Lerninhalte auf das Wichtigste zusammenfassen.
Um dir eine Übersicht zu verschaffen, welche Alternativen zum Flaschenspicker es noch gibt, haben wir dir hier die gängigsten Spickzettel Ideen zusammengefasst.